Zierfandler "Sinfonie" 2015
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Zierfandler „Sinfonie“ 2015
Die weiße, urtypisch österreichische Rebsorte ist eine Kreuzung zwischen einem Traminer ähnlicher Sorte mit dem Roten Veltliner. Wegen der rötlichen Färbung der Trauben bei Vollreife wird sie häufig auch als „Spätrot“ bezeichnet. Über den Zierfandler soll Josef Haydn einmal gesagt haben: „Wenn ich einen Zierfandler trinke, dann kommen die Töne nur so von alleine.“ Auf Grund des kraftvollen und vielschichtigen Stils wurde der Wein „Sinfonie“ getauft.
Rebsorte Zierfandler: (Spätrot)
Weinbaugebiet: Thermenregion
Gemeinde: Pfaffstätten und Gumpoldskirchen
Lage / Riede: Kronapoint, Achkogel und Schwaben
Geologie / Boden: Kalkreiche, kieshaltige Braunerde
Ernte: Ende Oktober mit 20,0 KMW, 2. Lesedurchgang
Vinifizierung: Spontane Vergärung bei ca. 22° C in 500 l Allierfässern 20 Monate auf der Feinhefe , gefüllt im Juni 2017
Analytische Daten: Alkohol 13,0 %, Säure 6,6 g/l, Restzucker 7,3 g/l
Beschreibung:
Helles Goldgelb, Vielschichtiges Bukett, frische Fruchtnoten ,Steinobst Pfirsich, Orangenzesten und eine Hauch Kräuterwürze. Am Gaumen, Pfirsich, Passionsfrucht, Melone, zarte Würze, kraftvolle Textur, balancierte Extrakt süße, Komplex, dicht und majestätisch, großartiger Speisebegleiter, enorme Länge, Potenzial für die Zukunft
Speiseempfehlung: Kalbsbraten, Kalbsbries, Artischocken, geräucherter Fisch, Kartoffelauflauf, Kaninchen mit Eierschwammerl, gebackenes Spanferkel, allgemein zu cremigen-sämigen Saucen
Servierempfehlung: Serviertemperatur 10–12 °C, Burgunderglas
Optimale Trinkreife bis 2027
